Schweizerischer Darts Verband

PDC Q School



09.01.2022 14:09:20 | SDA Vorstand, Thomas Schneider


An der PDC Q School in Niedernhausen und Milton Keynes werden dieser Tage 32 Tour Cards für die kommenden zwei Jahre ausgespielt. Unter den mehr als 650 angemeldeten Spielerinnen und Spielern befinden sich auch 12 mit Schweizer Bezug. Ihre Resultate:

Q School Stage 1

Modus

Die Halbfinalisten (EU) respektive Viertelfinalisten (UK) qualifizieren sich für die Finalrunde. Über die jeweilige Order of Merit wird das Feld für die Finalrunde auf 128 Spielerinnen und Spieler ergänzt. Pro Sieg ab der 1. Runde wird dafür 1 Punkt gutgeschrieben. Die Tour Cards gehen an die Tagessieger der Finalrunde sowie die besten aus der Order of Merit der Finalrunde.

Sonntag, 9. Januar 2022

EU Q School Gruppe A (145 Spieler)

Vorrunde:
Stefan Bellmont (82.58) - Marc Dworczak (Deutschland, 76.41) 5:0
Baran Oezdemir (Deutschland, 56.68) - Claudio Donno (52.98) 5:4
Jens Ziegler (Deutschland, 72.20) - Roland Meier (61.24) 5:1
Die übrigen Schweizer hatten ein Freilos.

1. Runde (Last 128):
Stefan Bellmont (75.25) - Michael Stoeten (Niederlande, 70.62) 5:2
Andy Bless (74.41) - Olaf Thies (Deutschland, 49.82) 5:0
Jan de Weerdt (Niederlande, 87.52) - Roger Hertig (80.42) 5:1
Stefan Schroder (Niederlande, 95.13) - Thomas Junghans (78.78) 5:0
Pierre Finck (Deutschland, 67.99) - Loris Schaub (70.02) 5:3

2. Runde (Last 64):
Stefan Bellmont (77.07) - Alexandre Antunes (Portugal, 71.87) 5:4
Chris Landman (Niederlande, 92.11) - Andy Bless (89.32) 5:1

3. Runde (Last 32):
Stefan Bellmont (75.46) - Bent Lambertsen (Dänemark, 74.24) 5:1

Achtelfinale:
Stefan Bellmont (75.37) - Jacques Labre (Frankreich, 76.00) 5:4

Viertelfinale:
Stefan Bellmont (93.50) - Ronny Huybrechts (Belgien, 92.36) 5:3
Stefan Bellmont damit für die Finalrunde qualifiziert.

EU Q School Gruppe B (140 Spieler)

Vorrunde:
Alle Schweizer hatten ein Freilos.

1. Runde (Last 128):
Perry Noordermeer (Niederlande, 75.15) - Michael Bruder (49.21) 5:0
Marc Inhelder (36.12) - Justin Frerichs (Deutschland, 33.49) 5:1
Maximilian Johansen (Deutschland, 52.09) - Fabio Piscitelli (48.95) 5:4

2. Runde (Last 64):
Jamai van den Herik (Niederlande, 77.47) - Marc Inhelder (42.28) 5:0

UK Q School (322 Spieler)

Vorrunde:
Matthias Dietrich Bye

1. Runde (Last 256):
John Crossley (England, 74.76) - Matthias Dietrich (69.91) 5:4

Die Punkte der Schweizer in der Order of Merit:

Andy Bless 1
Marc Inhelder 1

Michel Gadenz durfte aufgrund eines positiven COVID-19-Tests nicht antreten.

Montag, 10. Januar 2022

EU Q School Gruppe A (136 Spieler)

Vorrunde:
Alle Schweizer hatten ein Freilos.

1. Runde (Last 128):
Andy Bless (71.76) - Marc-Thomas Weider (Deutschland, 52.98) 5:1
Wesley van Trijp (Niederlande, 68.94) - Claudio Donno (57.36) 5:0
Michael Ostrode (Deutschland, 71.90) - Roger Hertig (74.13) 5:4
Thomas Junghans (85.87) - Alex Flohr (Luxemburg, 80.41) 5:2
Bent Lambertsen (Dänemark, 73.68) - Roland Meier (63.12) 5:0
Loris Schaub (69.90) - Jimmy van Schie (Niederlande, 68.12) 5:2

2. Runde (Last 64):
Andy Bless (77.92) - Marco Obst (Deutschland, 79.57) 5:4
Thomas Junghans (80.16) - Luke Tucker (England, 73.19) 5:1
Remo Mandiau (Belgien, 80.81) - Loris Schaub (70.06) 5:0

3. Runde (Last 32):
Jamie Lawrence (Niederlande, 78.49) - Andy Bless (73.71) 5:4
Jeremy van der Winkel (Niederlande, 80.52) - Thomas Junghans (76.14) 5:1

EU Q School Gruppe B (135 Spieler)

Vorrunde:
Alle Schweizer hatten ein Freilos, Marc Inhelder hat nicht mehr gemeldet.

1. Runde (Last 128):
Peter van den Broek (Niederlande, 57.81) - Michael Bruder (47.47) 5:0
Michal Smejda (Tschechische Republik, 68.56) - Fabio Piscitelli (60.61) 5:3

UK Q School (308 Spieler)

Vorrunde:
Matthias Dietrich Bye

1. Runde (Last 256):
Matthias Dietrich (69.28) - David Nicholson (England, 57.05) 5:1

2. Runde (Last 128):
Christopher Wickenden (England, 81.99) - Matthias Dietrich (73.27) 5:3

Die Punkte der Schweizer in der Order of Merit:

Andy Bless 3
Thomas Junghans 2
Matthias Dietrich 1
Marc Inhelder 1
Loris Schaub 1

Dienstag, 11. Januar 2022

EU Q School Gruppe A (130 Spieler)

Vorrunde:
Alle Schweizer hatten ein Freilos.

1. Runde (Last 128):
Michael Stoeten (Niederlande, 71.11) - Andy Bless (71.46) 5:2
Claudio Donno (60.12) - Alexander Elia (Zypern, 53.52) 5:0
Nauris Gleglu (Lettland, 82.01) - Roger Hertig (75.57) 5:3
Thomas Junghans (76.91) - Stefan Schiegg (Deutschland, 65.76) 5:1
Danny Jansen (Niederlande, 73.68) - Roland Meier (57.85) 5:0
Alex Flohr (Luxemburg, 71.36) - Loris Schaub (63.04) 5:2

2. Runde (Last 64):
Christian Till (Österreich, 57.16) - Claudio Donno (56.39) 5:4
Martijn Dragt (Niederlande, 83.66) - Thomas Junghans (77.79) 5:1

EU Q School Gruppe B (130 Spieler)

Vorrunde:
Alle Schweizer hatten ein Freilos, Marc Inhelder hat nicht mehr gemeldet.

1. Runde (Last 128):
Veysal Ozdemir (Deutschland, 54.04) - Michael Bruder (47.21) 5:3
Patrick van den Boogaard (Niederlande, 79.11) - Fabio Piscitelli (61.48) 5:0

UK Q School (288 Spieler)

Vorrunde:
Dave Prins (England, 82.26) - Matthias Dietrich (76.76) 5:1

Die Klassierungen der Schweizer in der Order of Merit:

EU (263 Spieler):
82. Andy Bless 3 (+2)
Cut bei 3 (0)
92. Thomas Junghans 3 (-2)
143. Marc Inhelder 1
145. Claudio Donno 1
165. Loris Schaub 1
204. Roger Hertig 0
209. Fabio Piscitelli 0
234. Michael Bruder 0
253. Roland Meier 0

UK (299 Spieler):
158. Matthias Dietrich 1
 

Q School Final Stage

Modus

Die Tagessieger erhalten eine direkte Tour Card. Über die Order of Merit werden weitere elf Tour Cards vergeben. Pro Sieg ab der 1. Runde wird dafür 1 Punkt gutgeschrieben.

Mittwoch, 12. Januar 2022

EU Q School (128 Spieler)

Vorrunde:
Stefan Bellmont (89.60) - Tomáš Houdek (Tschechische Republik, 87.71) 6:3
Erik Tautfest (Deutschland, 85.97) - Andy Bless (80.97) 6:5

1. Runde (Last 64):
Stefan Bellmont (89.60) - Paulo Ferreira (Portugal, 82.77) 6:3

2. Runde (Last 32):
Vladimir Andersen (Dänemark, 81.65) - Stefan Bellmont (79.90) 6:3

Die Plätze der Schweizer in der Order of Merit (127 Spieler):

23. Stefan Bellmont 1
57. Andy Bless 0

Donnerstag, 13. Januar 2022

EU Q School (125 Spieler)

Vorrunde:
Stefan Bellmont (86.63) - Wouter Vaes (Niederlande, 80.71) 6:3
Andy Bless Bye

1. Runde (Last 64):
Stefan Bellmont (86.90) - Jacques Labre (Frankreich, 85.14) 6:5
Andy Bless (83.48) - Tomáš Hájek (Tschechische Republik, 80.20) 6:2

2. Runde (Last 32):
Vladimir Andersen (Dänemark, 89.39) - Stefan Bellmont (89.55) 6:4
Andreas Toft Jørgensen (Dänemark, 82.22) - Andy Bless (79.57) 6:2

Die Plätze der Schweizer in der Order of Merit (126 Spieler):

24. Stefan Bellmont 2
50. Andy Bless 1

Freitag, 14. Januar 2022

EU Q School (121 Spieler)

Vorrunde:
Kenny Neyens (Belgien, 82.33) - Stefan Bellmont (78.65) 6:4
Andy Bless (81.96) - Francois Schweyen (Belgien, 76.73) 6:4

1. Runde (Last 64):
Niels Heinsøe (Dänemark, 82.23) - Andy Bless (82.59) 6:3

Die Plätze der Schweizer in der Order of Merit (125 Spieler):

35. Stefan Bellmont 2
59. Andy Bless 1

Samstag, 15. Januar 2022

EU Q School (110 Spieler)

Vorrunde:
Stefan Bellmont (80.69) - Kristian de Boer (Niederlande, 70.79) 6:2
Jimmy Hendriks (Niederlande, 82.37) - Andy Bless (75.27) 6:1

1. Runde (Last 64):
Wouter Vaes (Niederlande, 82.16) - Stefan Bellmont (89.45) 6:3

Die Plätze der Schweizer in der Order of Merit (124 Spieler):

43. Stefan Bellmont 2
71. Andy Bless 1


Alle Resultate, Details und Statistiken sind bei DartConnect live verfügbar.
 


Unsere Partner

World Darts Federation (WDF)  Gasthof Von Arx, Egerkingen  Rusto AG  Darts Import AG  Mission Darts